Megaprojekt FCI Rally-Obedience WM 2025

15.10.2025 08:49

Hier ein Bericht der Obfrau - aus Sicht des Veranstalters - Infos zu Ergebnissen & weitere Fotos findet ihr auf unserer WM-Seite www.fcirowm25-austria.at:

 

Als ich als Obfrau 2023 im Zuge einer Rally-Obi-Kommissionssitzung gefragt wurde, ob wir als ÖRV HSV Wöllersdorf die 2. FCI RO-WM im Jahr 2025 austragen würden, waren viele zunächst unsicher, ob wir das tatsächlich schaffen würden.

Im Jahr 2013 hatte ich über unsern Verein schon einmal eine WM - nämlich die der Französischen Schäferhunde - in Ebreichsdorf, mit Unterstützung des Teams des ÖRV HSV Ebreichsdorf und dem damaligen Präsidenten Kurt Schafar - organisiert und durchgeführt. Auch damals war es gelungen ein unvergessliches Event mit tollen Highlights, mit rund 100 Startern und 4 Disziplinen, zu managen.

Nachdem der ÖKV uns die Halle 10 am Messegelände Tulln und die Übernahme der Richterkosten zugesagt hatte, sagten wir als ausführender Verein zu.

Die Monate lange Vorbereitung und die Wochen mit wenig Schlaf und viel Stress haben sich ausgezahlt.

Diese WM war der Wahnsinn! Alles lief wie geplant, reibungslos und harmonisch ab. Viele kleine Einzelheiten und Highlights haben sowohl Starter als auch Richter und Zuseher mächtig begeistert. Wir erhielten extrem viel Lob von allen Seiten!

Unsere Kernmannschaft aus ca. 15 Mitgliedern - vorne weg gilt mein Dank vor allem Alexandra und Britta, Sabine, Benny, Andi, Sylvia und Gerlinde, die im Vorfeld extrem viel zur Organisation beigetragen haben - wurde durch weitere freiwillige Helfer (rd. 20), die nicht nur aus der Tullner Gegend, sondern sogar aus Vorarlberg und der Steiermark angereist kamen, unterstützt. So stand uns ein „Patchwork-Team“ von rd. 35 Akteuren zur Verfügung, das sensationell Hand in Hand zusammen gearbeitet hat. Es war unglaublich wie rasch, verlässlich, selbständig und reibungslos alle miteinander arbeiteten – als wenn wir das schon jahrzehnte lang gemacht hätten! Herzlichen Dank an jede/n einzelne/n von Euch. Mir wurde so oft gesagt, wie toll, freundlich und hilfsbereit alle sind, auch wenn es stressig war zwischendurch und es für alle eine körperliche und auch nervenbelastende Zeit mit wenig Schlaf war.

 

Mit 5(!) Hängern und einem vollgepackten Bus reisten wir am Mittwoch den 8.10. nach Tulln an. Dort angekommen wurde aufgebaut.

Am Donnerstag trafen die Teams aus 14 Nationen ein (Vet-Check und Training) und am Nachmittag wurde die WM mit einer sehr emotionalen Eröffnungszeremonie und einem anschließenden Sekt-Empfang eröffnet. Danach erfolgte die Verlosung der Startnummern.

Beigetragen zu dem erfolgreichen, ersten Tag haben vor allem auch folgende Sponsoren:

Vet Conzept – der und die Tierarztkosten für den VetCheck u. die Eintrittskontrollen gesponsert hat – danke den Damen von der Tierarztpraxis Canimotion – Dr. Irene Fixl & Team

Rosenballettschule Tulln – 14 junge Damen, die mit den Nationen einmarschiert und im Anschluss zu den Klängen des Donauwalzers eine wunderschöne Performance dargeboten haben!

Inführ-Sekt, die uns den Sekt für den Sektempfang gesponsert haben, sowie verschiedene Firmen wie z.B. Ströck, Wolnar und Gemüselieferanten, die uns die Zutaten für die Brötchen zur Verfügung gestellt haben.

Freitag und Samstag fanden die „Competition-Läufe“ statt. Jeder Starter musste am einen Tag in einem, am zweiten Tag im anderen Ring bestehen um ins Ranking der Top 25 zu gelangen.

Am Samstag am Abend fand ab 18:30h dann das Gala-Dinner im Restaurant Gaumenweide statt. 170 Teilnehmer waren dabei als die Top 25 bekannt gegeben wurden und die Startnummern fürs Finale verlost wurden.

Nach einem hervorragenden Essen gab es als Überraschung noch eine Zaubershow mit Peter Pudil, die uns dankenswerterweise von der „Viechdoktorei, Leithaprodersdorf“ gesponsert wurde. Danke lieber Bernhard Reinelt!

Besonders gefreut hat uns natürlich, dass es auch heuer wieder 3 Österreichische Hundeführerinnen im Finale geschafft hatten.
Marina, Lisa und Jennifer konnten am Sonntag nochmals um den Einzeltitel ins Rennen starten.

 

Dann war es soweit – der Sonntag war da! An diesem Tag waren klarerweise die meisten Zuseher anwesend. Die Stimmung war gespannt und man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Während alle Starter ihr Bestes gaben, war das Büro mit Leistungsheften, Urkunden usw. beschäftigt.

Auch an diesem Tag lief alles zwar sehr unter Zeitdruck, aber sonst reibungslos.

Gegen 14:30h standen die Gewinner fest und die Siegerehrung war vorbereitet. Die Zeremonie war auch hier wieder großartig  und sehr emotional – vor allem weil Österreich eine Österreichische Weltmeisterin feiern durfte.

Wir gratulieren Marina Waltritsch mit ihrem Nanook aus Kärnten zum Weltmeistertitel

Die österreichische Mannschaft landete darüber hinaus schlussendlich auf Platz 2!

Voller Erfolg auf ganzer Linie!

Wir erhielten noch Tage später viel Lob und Danksagungen. Die Dänen, die die WM nächst Jahr ausrichten werde meinten: Die Latte wurde von uns extrem hoch gelegt und sie müssen sich mächtig ins Zeug legen um hier anknüpfen zu können.

Es gibt nicht genug Worte um unseren Dank zu formulieren!
Danke an das Richterteam, die Ringassistentinnen, die Kooperationspartner, Sponsoren, das gesamte Helferteam, die Damen aus dem ÖKV-Büro, den Vorstand des ÖKV und des ÖRV, die Bürgermeister von Tulln und Wöllersdorf und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die uns zum Teil vor Ort als auch im Starterkatalog (welcher wiederum von der Druckerei Berger gesponsert wurde) ihre Wertschätzung ausgedrückt haben.

Zu guter Letzt nochmals herzlichen Dank auch an alle unsere Sponsoren, die uns finanziell mit ihrem Sponsoring unter die Arme gegriffen haben. Durch ihre Unterstützung konnten wir so ein großartiges Event auf die Beine stellen!
Hier geht’s zur Sponsoren-Seite!

Fotos und Videos zum Event könnt ihr hier finden!

Für mich als Obfrau mein persönliches „Twice in a Lifetime“-Projekt ist damit abgeschlossen und wir haben nach einer verdienten Erholungspause wieder den Kopf frei für neue Ideen.